TexMex
Das Restaurant TexMex soll unser Pilotkunde werden. Dort sind die Speisekarten auf deutsch und englisch. Im Raucherbereich Restaurant wäre es möglich den Service zu rufen.
Grenzstein
Das Restaurant Grenzstein hatte das Ladegerät von Lisen. Nur die Kunden haben wenig danach gefragt und auf den Tisch wollte es nicht aufgestellt werden. Irgendwie konnten wir nicht überzeugen.
Stadion Skarabäus
Im Restaurant Stadion Skarabäus konnten wir eine Ladestation platzieren mit kabelloser Lademöglichkeit. Auch hier hoffen wir, dass wir unsere Idee verwirklichen können.
Gwundertüte
Gregor Briner hat vor einiger Zeit von uns zwei Geräte mit Videofunktion gekauft. Wir glauben, den Inhaber von der Idee von unserer Idee überzeugen zu können. Es wäre doch schön, wenn jeder Gast sein Smartphone nutzen kann, um den Service zu rufen. Für mich ist er ein wertvoller Ideengeber.
Wettiger
Im Wettiger stand ein Ladegerät von Lisen auf der Theke. Wir setzten hier ein Pilotprojekt um. Später sollten Geräte auf alle Tische. Wir hätten gerne eine Bestellfunktion hinterlegt, jedoch genügten dafür nicht Kapazitäten.
Cordula und Nouba
Wir haben die vier Webseiten erneuert, jedoch keine WebApps gestaltet. Herr Chariak ist ein guter Gesprächspartner, um die Probleme von Restaurant besser einschätzen zu können.
Weitere Restaurants
Bei einigen haben wir einfach mal die Geräte gelassen, zu Hause verstauben diese nur. Mit den Inhabern keine Gespräche geführt, nun sind alle Ladestationen wieder bei uns und einige Modelle technisch veraltet. Wir geben diese gerne ab.
Fazit
Es ist nirgendwo gelungen, die Ladegeräte einzusetzen. Der Wettbewerb ist da, mit Ladestationen wird eine Einnahmequelle versprochen, doch die Kunden wollen nicht zahlen. Die Ladestationen müssen eingerichtet werden, es braucht eine Anleitung. Und der Gastronom muss motiviert sein, diese immer aufzuladen.