Speisekarten – eine kritische Anwendung?

Speisekarten – eine kritische Anwendung?

Die Speisekarte dürfte die wichtigste WebApp für ein Restaurant sein. WordPress kennt WooCommerce. Wir haben damit versucht, die Speisekarten einzurichten, die Produkte beschrieben und Bilder aus dem Internet verwendet. Besser ist es, selbst Fotos zu erstellen. 

Am Ende haben wir ein teures Hosting gebraucht, um Systemabstürze zu verhindern, und bei unseren Pilotprojekten wollte niemand die Lösung live setzen. Nun gehen wir einen anderen Weg. 

Bei einen konkreten Auftrag starten wir einen neuen Versuch starten und verwenden die offizielle Extension von WooCommerce, wir haben den Entwickler kontaktiert:
Pluginseite von WP Expert

Es gibt weitere Lösungen im Internet, doch denken wir, dass wir uns für ein System entscheiden sollten. Während unsere Evaluationsrunde im Jahr 2022 haben wir zahlreiche Systeme angeschaut. Die Lösung von WooCommerce kostet ca. CHF 150,- pro Jahr und ist am besten in WordPress Welt integriert. Jedoch muss der Gastronom sich für die Datenpflege die Zeit nehmen.

Generell muss das Restaurant selbst die Speisekarte verändern und sich in das System einarbeiten. Das ist auch unser Ansatz. Es ist ein Schritt zu einem demokratischen Internet, weil die Gastronomen die Inhalte eigenständig erzeugen können. Dafür ist noch viel Überzeugungsarbeit zu leisten. WordPress ist unserer Meinung nach leicht zu bedienen. 

Nötig

Titel

Bild, welche das Produkt zeigen
Kurztext, Titel ein wenig ausführlicher
Preis mit Varianten

Nützlich

Langtext mit Erläuterung
Kategorie und Schlagwörter
evtl. Link zu ausführlichen Informationen, z.B. Weingut

In der Gastronomie bedeutet es, die Speisen zu fotografieren. Heute wollen die Kunden Bilder sehen. Der Aufwand lohnt sich, ohne Fotos ist die Speisekarte wenig benutzerfreundlich. Ein Kurztext, mehr ein Titel. Preise können mit Varianten angegeben werden. Grundsätzlich sollte eine Speisekarte schlank gehalten werden.

Es lohnt sich, eine ausführliche Beschreibung und eine Einteilung in eine Kategorie vorzunehmen. Dazu passen noch Stichwörter und Links zu weiteren Infos.

Auf unserer Demoseite ist eine Exportdatei geplant, um die gängigen Produkte für Restaurants herunterladen zu können.

Als Alternative kann für jedes Produkt ein Beitrag erstellt werden und diese auf der Speisekarte erscheinen. Bei dieser Variante ist es umständlich den Preis anzugeben und es kann keine automatisierte Bezahlung eingerichtet werden.  

Neben der Speisekarte im Netz lohnt sich immer das Produktangebot auszuhändigen. Entweder eine gute Grafik und laminiert (in Plastik eingeschweisst) oder elegant in Buchform. Dazu passen Informationen z.B. über Geburtstage von Prominenten oder noch besser Beiträge. Wir haben hier den Anbieter für elegante Speisekarten:
Speisekarten

Für die Speisekarte auf der Webseite bauen wir die Spracheingabe ein und verwenden dafür folgende zwei Plugins:
Universal Voice Search – für die Mikrofonnutzung
Advanced Woo Search – zur Optimierung der Suche auf der Webseite

Wir möchten da gerne weiterarbeiten. Unsere Praktikantin hat sich sehr engagiert.