Der Gast ist König und soll sich im Restaurant wohlfühlen. Er hat ein Smartphone dabei und benutzt es. Für manche Gastronomen ist das Smartphone das Ende der Gästekultur. Doch das Gerät ist heute unverzichtbar für Terminvereinbarungen. Wenn nun Gäste gelangweilt sich nur noch mit dem Smartphone beschäftigen, so liegt es viellleicht auch an den Service.
Er sollte Wege finden, die Kommunikation und Laune zu verbessern. Geschichten erzählen, einen freundlichen Service haben und zu Getränke und Weinen begeistern. Auch da hilft ein Smartphone mit Übersetzungen.
Manchmal ist der Akku leer. Die meisten Restaurants erwarten, dass der Gast Ladegerät und Kabel bei sich hat. Das ist kein Service. Es gibt nur drei verschiedene Kabel und ein einheitliches Ladegerät für USB. Wieso werden die Lösungen nicht angenommen? Jeder Kunde wird sich über den Service freuen. Als ich in Norditalien gewesen bin, haben mich und meine Mitreisenden die fehlenden Lademöglichkeiten gestört.
Es ist so einfach für den Kunden ein Ladegerät zur Verfügung zu stellen. Das hat er am Tisch, darauf kann entweder die Speisekarte angebracht werden oder es können Videos laufen. Dank der Ladestationen haben wir begonnen WebApps zu entwickeln.
Mittlerweile gibt es für wenig Geld Ladegeräte mit Solarenergie. Auch diese können an den Tisch gebracht. Man muss nur den Gästen helfen wollen.