Eine eigene Webseite ist stets der Ankerpunkt für ein Unternehmen. Alle Infos müssen auf die Titelseite. Die verschiedenen Slider sind heute weniger verbreitet, mehr wird nur noch ein Bild verwendet und dann gleich mit Handlungsaufforderung, genannt Call to Action.
Die Speisekarte ist praktisch, einige drucken diese aus, aber diese sollte schon mit Bildern sein, auch besser als Text statt als PDF, so können Leute den Google Übersetzer nutzen. Wir bauen so die Seiten. Die Bestellfunktion ist heute möglich.
Gerade, wenn eine Demoseite entwickelt wird, so wird stets dazu reflektiert. Was ist die beste Lösung. Die technische Frage, welche Vorlagen übernehmen wir oder lösen wir alles mit dem Standard. Welches sind die besten Zusatzprogramme. Diese haben Mängel, die wir beheben müssen. Welches sind schlussendlich die Inhalte.
So passiert es, dass viele Überlegungen sich als wenig zukunftsfähig gezeigt haben und wieder von vorne begonnen werden muss. Doch solche Demoseiten bringen interessante Ideen. Wie könnten wir die Händler einbinden? So wäre es doch gut, die Weine zu verlinken.
Am Ende bedeutet eine gute Webseite für Restaurants viel Engagement. Doch zuvor muss gezeigt werden, was möglich ist.
Wir planen daher die Restaurant-Webseite mit folgenden Komponenten. Auf der Demoseite nicht sämtliche Funktionen verfügbar, die Lösungen sind rasch zu implementieren:
- Navigationsmenü inkl. Logo
- Hauptbild mit kurzer Info
- Team
- Speisen und Getränke
- Tagesmenü
- Tischreservierung
- Kamera
- Aktionen
- Öffnungszeiten
- Anfahrtsbeschreibung
- Blog
- Bewertung
- AGBs
- Impressum
- Soziale Medien
- Übersetzer
Was heute unbedingt in eine Restaurantseite muss, dass sind die Bilder der Gäste vom leckeren zubereiteten Essen. Das wird fotografiert und geteilt, warum nicht auf Ihrer Webseiten. Deswegen die Kamerafunktion. Workaround bisher, verteilen via E-Mail.
Kamerafunktion auf der Webseite
Kundeninformationen einsammeln und eine Whatsapp Gruppe bilden, das ist Aufgabe des Service und dort geht die Reise hin.