Als Reisejournalist ist der Zugang zu Toiletten oft ein Problem, vor allem wenn man kein Bedürfnis hat, zu konsumieren. Andererseits bestehen viele öffentliche Gebäude, die Toiletten besitzen, die allerdings «Außenstehenden» den Einlass verwehren. Überdies haben hier manche Bahnhöfe Nachholbedarf. Daraus ein Geschäftsmodell zu schaffen, ist sicher nicht kundenfreundlich, aber genau das wird aktuell praktiziert. Zudem wird dieses Geschäftsmodell mit Zahlung via Apps verkompliziert.
Ich erkenne, dass es Besuchern Schwierigkeiten bereitet, Toiletten aufzufinden. Nicht einmal den Einheimischen ist bekannt, wo solche zu finden wären. Hinsichtlich diesbezüglichen Bitten gegenüber Gastronomen bestehen Hemmschwellen. Auf Radtouren wird das «Geschäft» daher oft in der Natur abgewickelt.
Ideal zugunsten eines solchen Grundbedürfnisses wäre, Google Maps mit entsprechenden Google-Einträgen versehen zu können. Auch für Gastronomen wäre dies ein relevantes Mittel, um Kunden vermehrt zu erreichen. Als erfahrener Google Local Guide auf Level 7 kenne ich die Plattform, finde es aber schade, dass sich dahinter ein Geschäftsmodell von Google verbirgt.
Um deshalb besagten Herausforderungen begegnen zu können, schwebt mir eine Progressive Web App (PWA) vor, die als moderner «Toilettenfinder» dient. Im Gegensatz zu traditionellen Apps ist PWA eine optimierte und einfach zu wartende Webseite.
Dem Projekt habe ich eine Webseite gewidmet;
Nette Toilette
Derzeit existiert in Deutschland ein System namens «Die nette Toilette», welches Gastronomen von über 200 Gemeinden für die Bereitstellung ihrer Toiletten an die Öffentlichkeit entschädigt. Dieses Modell könnte als Inspiration zu einer Erweiterung dessen Konzepts dienen. Dort wird bislang noch mit Apps gearbeitet.

Auf Google Maps würde die Integration eines solchen Toilettenfinders die Sichtbarkeit öffentlicher Toiletten erheblich verbessern. Bereits jetzt habe ich auf Google Maps eine Liste öffentlicher Toiletten der Region Baden zusammengestellt, welche ich kontinuierlich erweitere. Diese beinhaltet auch Öffnungszeiten und Fotos.
Baden bei Wien oder auch St. Gallen haben Toiletten auf ihren Webseiten hinterlegt. Die Frage, ob öffentliche Toilettennutzung kostenpflichtig sein sollte, wird währenddessen weiterhin diskutiert. Wobei die Mehrheit aller Befragten eine kostenlose Bereitstellung bevorzugt.
Toilettenverzeichnis von Baden bei Wien
Toilettenverzeichnis von St. Gallen
Hinsichtlich der Realisierung einer solchen gemeinsamen Webseite mit Google Maps habe ich auf Englisch ein Konzept überlegt und dieses als Portfolio-Arbeit bei Upwork eingestellt. Schön wäre hierzu noch ein Abgleich mithilfe eingetragener Gastrobetriebe, um jene, die öffentlich verfügbare Toiletten anbieten mit einem Haken zu versehen.
Google Maps sollte hierfür folgende Angaben berücksichtigen:
- Behindertenfreundlich
- Wickeltisch
- getrennte Geschlechter
- Institution (keine öffentliche Institution, sondern Gastro).
Die Toiletten sollten ferner über Hinweisschilder verfügen, anhand derer zwecks Reinigung oder aufgrund technischer Probleme aufklärende SMS geschickt werden.
Nächste geplante Schritte
Anhand Fallbeispiel Region Baden;
- Bestandsaufnahme Toiletten
- Optimierung der Inhalte auf Google Maps
- Wunschliste an Google + Knowhow zur API.
Zur nötigen Unterstützung der Realisierung dieses Projekts lade ich herzlich Behörden und Gastronomen ein.
Als kreativer Ausdruck meines Engagements zu diesem Thema erfolgt auch dieses Lied über die Notwendigkeit zugänglicher Toiletten:
Fazit
- Diese Idee über einen Toilettenfinder erlebt hohen Zuspruch.
- Toiletten sind ein Grundbedürfnis
- PWA ist eine prima Technologie, um Toilettenplätzen Sichtbarkeit durchs Internet zu verschaffen.
- Entlang gut besuchter Spazier- und Radwege machen Komposttoiletten Sinn
- Eine solche APP auf Google Maps wäre ideal, hierfür suche ich weiter.
Mit einem Toilettenfinder möchten wir auch Know-how sammeln, um Google Maps besser zu verstehen und Gastronomen eine Einnahmeförderung aufzuzeigen.